Recycling von kurzfaserverstärktem Thermoplasten im 3D-Druck

Institut
Lehrstuhl für Carbon Composites
Typ
Bachelorarbeit / Semesterarbeit / Masterarbeit /
Inhalt
experimentell / konstruktiv /  
Beschreibung

Der Lehrstuhl für Carbon Composites forscht an 3D-Druckern die mithilfe eines Schneckenextruders Kunststoffpellets
verarbeiten können. Dadurch soll 3D-Druck im Vergleich zu herkömmlichen Druckern, die Kunststofffilament
verdrucken, günstiger und schneller werden. Zudem können damit kurzfaserverstärkte Granulate
sowie Rezyklate direkt verdruckt werden. Durch das zerkleinern von Bauteilen und der erneuten Verwendung
als Druckmaterial soll ein geschlossener Stoffkreislauf im additiven Formenbau für Luftfahrtbauteile erreicht
werden.     
Im Rahmen dieser Arbeit sollen mithilfe eines Testdruckers Proben mit kurzfaserverstärkten thermoplastischen
Kunststoffen hergestellt und analysiert werden. Ziel ist dabei die Recyclingfähigkeit der Kunststoffe zu bestimmen.                                               
   

Schwerpunkte der Arbeit                         

  • Einarbeitung in das Themenfeld Schneckenextruder und Hochleistungskunststoffe
  • Steuerung des Testdruckers
  • Durchführung von Versuchen und Tests mit verschiedenen Kunststoffen
Voraussetzungen

Voraussetzungen

  • Interesse an 3D-Druck und anwendungsnahem Arbeiten
  • Selbstständiges Arbeiten       
Möglicher Beginn
flexibel
Kontakt
Bernhard Bauer
Raum: 5504.01.438
bernhard.georg.bauertum.de
Ausschreibung