Next-Gen EVs: Detaillierte Modellierung und Simulation des Antriebsstrangs von elektrischen Fahrzeugen
- Institute
- Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
- Type
- Semester Thesis
- Content
- experimental theoretical constructive
- Description
In der Automobilindustrie zeichnet sich ein zunehmender Fokus hin zur Elektromobilität ab. Um eine nachhaltige Positionierung in diesem zukunftsweisenden Markt zu erlangen, werden umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt. Das Ziel ist hierbei eine effiziente und präzise Gestaltung der Fahrzeugkonzepte, um eine schnellere Markteinführung, gesteigerte Effizienz und erhöhte Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Dies wird durch den Einsatz von Simulationsmodellen im Entwicklungsprozess realisiert, welche die Möglichkeit bieten, Design- und Funktionsparameter digital zu testen und zu optimieren.
In dieser Studienarbeit wird das Ziel verfolgt, ein bestehendes Open-Source-Simulationsmodell des elektrischen Antriebsstrangs systematisch zu erweitern. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der detaillierten Abbildung komplexer Subsysteme, um deren Einfluss auf die Gesamteffizienz fundiert bewerten zu können. Ein wesentlicher Aspekt dieser Arbeit ist die Quantifizierung von Effizienzpotenzialen durch den Einsatz fortschrittlicher Getriebetechnologien sowie die präzise Berücksichtigung von Nebenverbrauchern in der Energiebilanz.
In dieser Arbeit liegt der Fokus auf der Integration von Zweigang-Getrieben sowie der Modellierung von Nebenaggregaten (z. B. Kühlmittelpumpen, HVAC-Systeme). Zunächst gilt es, sich eingehend in das bestehende Simulationsmodell einzuarbeiten. Auf dieser Basis sollen neue Modelle für das Zweigang-Getriebe und thermische sowie mechanische Nebenverbraucher entwickelt werden. Es ist zu untersuchen, inwiefern diese Erweiterungen die Reichweite und den Gesamtwirkungsgrad beeinflussen. Ziel ist es, die Modelle modular in das Framework zu implementieren und zu validieren. Im Zuge der Bearbeitung sollen zudem Optimierungspotenziale hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Performance am bestehenden Modell identifiziert und umgesetzt werden.
Folgende Arbeitspakete umfasst die zu vergebende Studienarbeit:
- Einarbeitung in das bestehende Open-Source-Simulationsmodell
- Literaturrecherche zu BEV-Getrieben und Nebenverbrauchern
- Entwicklung und Implementierung eines Zweigang-Getriebemodells
- Detaillierte Modellierung von Nebenaggregaten (Thermomanagement, HVAC)
- Durchführung von Simulationen und Bewertung der Gesamteffizienz
- Optimierung der bestehenden Modellstruktur
- Requirements
Folgende Voraussetzungen sind erwünscht:
- Studium Maschinenbau / Fahrzeugtechnik
- Interesse und Begeisterung an elektrischen Fahrzeugen
- Selbständige, strukturierte und gründliche Arbeitsweise
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Grundkenntnisse in MATLAB/Simulink
Bei Interesse bitte Lebenslauf sowie Notenauszüge (inkl. aktuellem Notenschnitt) aus Bachelor und ggf. Master an jan.kolochtum.de senden.
- Tags
- FTM Studienarbeit, FTM EV, FTM EV System Design, FTM Koloch
- Possible start
- sofort
- Contact
-
Jan Koloch, M.Sc.
Room: MW 3511
Phone: +49 (0) 89 289 10337
jan.kolochtum.de - Announcement
-