Next-Gen EVs: Strukturierte Analyse und Potentialidentifikation von Forschungsaktivitäten im Bereich Software-Defined Powertrain

Institute
Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
Type
Bachelor's Thesis / Semester Thesis /
Content
experimental / theoretical / constructive /  
Description

Der Fokus der Automobilentwicklung verlagert sich zunehmend auf den „Software-Defined Powertrain“. Neben der Hardwarekomponente werden intelligente Betriebsstrategien und das Thermomanagement entscheidende Faktoren für die Effizienz und Wertschöpfung. Gleichzeitig wird in wissenschaftlichen Einrichtungen und Universitäten weltweit intensiv an diesen softwaregetriebenen Technologien geforscht. Allerdings besteht derzeit wenig Transparenz bezüglich der globalen Forschungslandschaft in diesen spezifischen Zukunftsfeldern.

Das Ziel dieser Abschlussarbeit besteht darin, aktuelle Forschungsschwerpunkte in diesen Bereichen eingehend zu untersuchen. Hierbei sollen die Ziele und Herausforderungen von verschiedenen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen analysiert und systematisch gruppiert werden. Die Analyse soll sich hierbei sowohl auf Deutschland und Europa als auch auf internationale Betrachtungen erstrecken.

Darauf aufbauend ist zu analysieren, welche Konzepte im Bereich Software und Thermomanagement die größten Potentiale aufzeigen. Zusätzlich sind mittels einer Meta-Analyse die Intensität der jeweiligen Forschungsrichtungen darzustellen. Die erarbeiteten Ergebnisse sollen in die bestehende Forschungslandkarte integriert werden. Diese soll hierbei nicht nur die neuen Themen abbilden, sondern auch die involvierten Institutionen visualisieren, um ein präzises Bild der aktuellen Forschungslandschaft zu bieten.

Folgende Arbeitspakete umfasst die zu vergebende Studienarbeit:

  • Literaturrecherche zum Stand der Technik im Bereich „Software-Defined Powertrain“
  • Analyse der Schwerpunkte verschiedener wissenschaftlicher Institutionen
  • Kritische Bewertung innovativer Ansätze im Bereich der Antriebstechnologie
  • Einordnung der Ergebnisse in den Kontext des elektrischen Antriebstrangs
  • Clustering der Ergebnisse und Strukturierung anhand einer Meta-Analyse
  • Erweiterung der Forschungslandkarte anhand der identifizierten und analysierten Forschungsaktivitäten
  • Schriftliche Dokumentation und kritische Reflexion der Ergebnisse
Requirements

Folgende Voraussetzungen sind erwünscht:

  • Studium Maschinenbau / Fahrzeugtechnik
  • Interesse und Begeisterung an elektrischen Fahrzeugen
  • Selbständige, strukturierte und gründliche Arbeitsweise
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Bei Interesse bitte Lebenslauf sowie Notenauszüge (inkl. aktuellem Notenschnitt) aus Bachelor und ggf. Master an jan.kolochtum.de senden.

Tags
FTM Studienarbeit, FTM EV, FTM EV System Design, FTM Koloch
Possible start
sofort
Contact
Jan Koloch, M.Sc.
Room: MW 3511
Phone: +49 (0) 89 289 10337
jan.kolochtum.de
Announcement