Analyse des Verlustleistungsverhaltens von Komponenten in Zahnradgetrieben

Institute
Lehrstuhl für Maschinenelemente
Type
Bachelor's Thesis / Semester Thesis /
Content
theoretical /  
Description

Ausgangssituation:

Bei der Entwicklung und Auslegung von industriellen Antrieben rücken Ziele wie die Reduzierung des Energiebedarfs und der CO2-Emissionen immer mehr in den Fokus. Zur Erreichung dieser Ziele sind E-Motoren und Schneckengetriebe weit verbreitet, da sie helfen, Ressourcen und Energiebedarf möglichst niedrig zu halten. Um den Energiebedarf vorhersagen zu können, müssen die Verlustleistungen des Antriebs genau bekannt sein. Ein aktuelles Forschungsvorhaben zielt darauf ab, die Temperatur und die Verlustleistung eines Schneckengetriebes zuverlässig zu ermitteln, um eine präzisere Tragfähigkeitsberechnung zu ermöglichen.

Ziele:

In dieser Studienarbeit sollen Vorgehensweisen zur Untersuchung und Vorhersage des Verlustleistungsverhaltens von Wälzlagern und Radialwellendichtringen entwickelt werden. Die darauf aufbauende Umsetzung als Softwareprogramm ermöglicht eine benutzerfreundliche Anwendung der Verfahren. Durch den Aufbau einer Versuchsdatenbank können die Rechenalgorithmen des Programms zur detaillierten Auswertung experimenteller Versuchsergebnisse automatisiert eingesetzt werden.

Requirements

Anforderungen:

  • Interesse an der Zahnrad- und Getriebetechnik

  • Gute Kenntnisse in MATLAB

  • Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise

  • Sehr gute Deutschkenntnisse

Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Wolfgang Gasplmayr (wolfgang.gasplmayr@tum.de) mit folgenden Informationen:

  • Lebenslauf, Notenauszug und kurzes Anschreiben

  • gewünschter Starttermin der Studienarbeit (Beginn ist ab sofort möglich)

Possible start
Dezember / Januar
Contact
Dipl.-Ing. Wolfgang Gasplmayr
Room: MW2502
Phone: +498928915829
wolfgang.gasplmayrtum.de
Announcement