Methodische Auslegung von Demontagezellen
- Institute
- Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
- Type
- Master's Thesis
- Content
- Description
Ausgangssituation
Mit steigender Bedeutung der Circular Economy werden automatisierte Demontageprozesse sowohl in der Industrie als auch in Forschung und Politik immer relevanter. Insbesondere Produkte wie Wasserzähler müssen nach ihrem Einsatz zurückgebaut, bewertet und wiederaufbereitet werden.
Im aktuellen Forschungsstand existieren bereits erste automatisierte, modulare Demontagezellen, z. B. für Deckelöffnung, Platinenentsnahme oder Batterieseparation. Diese Konzepte wurden jedoch einzelfallbezogen entwickelt.
Eine verallgemeinerbare Methode, um Demontagezellen systematisch zu analysieren, zu planen und zu bewerten – über unterschiedliche Produkte, Varianten und Demontagetiefen hinweg – existiert bislang nicht.
Aufgabenstellung
1) Analyse bestehender Demontagestationen
2) Entwicklung eines modularen Funktionsbaukastens
3) Erstellung eines systematischen Schrittmodells
4) Entwicklung eines Kriterienkatalogs inkl. Entscheidungslogik
- Requirements
- Studiums des Maschinenbaus, Mechatronics/Robotics, Management and Technology
- Interesse an Prozessanalyse, Produktdesign und Circular Economy
- Grundkenntnisse Automatisierung / Mechanik
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse
- Possible start
- sofort
- Contact
-
Markus Ludsteck, M. Sc.
Room: MW 1590E
Phone: +49-89-289-15951
markus.ludstecktum.de