Skalierung polymer-basierter Festkörperbatterien

Institute
Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften
Type
Semester Thesis / Master's Thesis /
Content
experimental /  
Description

Ausgangssituation
Polymere Festkörperbatterien gelten als vielversprechender Ansatz für sichere und leistungsfähige Energiespeicher der nächsten Generation. Insbesondere die Skalierung von Laborzellen hin zu größeren Zellformaten stellt jedoch eine zentrale Herausforderung dar. Um die Technologie in praxisnahe Anwendungen zu überführen, müssen sowohl die Flächenbeladung als auch die Zellgeometrie optimiert werden.

 

Zielsetzung
Im Rahmen der Studienarbeit arbeiten Sie an der Skalierung polymerer Festkörperbatterien vom Coincell- auf ein Pouchcell-Format. Dabei steht die Erhöhung der Flächenbeladung im Vordergrund. Zu Ihren Aufgaben zählen die Anpassung des Elektroden- und Separatorhandlings , die Herstellung erster Pouchzellen im Labormaßstab sowie die elektrochemische Charakterisierung der Ergebnisse. Darüber hinaus evaluieren Sie die Herausforderungen bei der Prozessierung und erarbeiten mögliche Lösungsansätze zur weiteren Skalierung.

Requirements

Anforderungsprofil
Interesse an Batterietechnologien, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, analytische Problemlösekompetenz und Engagement, Grundkenntnisse in Batterieproduktion oder Elektrochemie von Vorteil, gute Deutsch- oder Englischkenntnisse, Zuverlässigkeit

Possible start
sofort
Contact
M.Sc. Constantin Rueß
Room: 2306
Phone: +49 89 289 154 87
constantin.ruessiwb.tum.de
Announcement