Simulative Planung einer Verlegetrajektorie für deformierbare Leitungen

Institute
Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften
Type
Bachelor's Thesis / Semester Thesis / Master's Thesis /
Content
experimental / constructive /  
Description

Ausgangssituation

Die Automatisierung der Leitungsmontage stellt durch deren Deformierbarkeit nach wie vor eine ungelöste Herausforderung in der industriellen Produktion dar. Neue Technologien wie computergestützte Bildverarbeitung auf Basis von Deep Learning sowie taktile Sensorsysteme bieten vielversprechende Lösungsansätze für eine roboterbasierte Automatisierung. Diese Technologien werden am iwb im Rahmen des anwendungsorientierten Forschungsprojekts RoLei erforscht. Ein weiterer Baustein zu einer automatisierten Lösung ist die Erforschung von simulationsbasierten Lösungsansätzen.

 

Ziel der Arbeit

Ziel dieser Studienarbeit ist die Entwicklung und Validierung eines Moduls zur automatisierten Leitungsverlegung. Im Fokus steht die Planung einer Verlegetrajektorie von der Bereitstellung bis zum Einbau einer Leitung (bspw. Kabelbaum) in ein Produkt. Je nach Interesse können verschiedene Fragestellungen untersucht werden: Wie kann man die simulierte Planung in die Realität übertragen? Wo muss die Leitung von einem Roboter gegriffen werden? Welche Kräfte wirken während des Verlegevorgangs? 

Requirements
  • Interesse am Arbeiten mit Simulationen
  • Programmierkenntnisse (Python)
  • CAD-Kenntnisse
  • Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Possible start
sofort
Contact
Florian Pachler
Room: 1331
florian.pachleriwb.tum.de
Announcement