Nachhaltige Nutzung von Metallpulvern in der Additiven Fertigung
- Institute
- Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
- Type
- Bachelor's Thesis Semester Thesis Master's Thesis
- Content
- experimental theoretical
- Description
Additive Fertigungsverfahren wie das pulverbettbasierte Schmelzen von Metallen mittels Laserstrahl (PBF-LB/M) bieten ein hohes Potenzial für eine ressourceneffiziente Produktion. Obwohl das Pulver wiederverwendbar ist und eine hohe Materialausnutzung erreicht wird, treten entlang der Prozesskette aktuell noch Verluste und Ineffizienzen auf. Diese resultieren insbesondere aus den engen Anforderungen an die Partikelgrößenverteilung des Pulvers. Um den PBF-LB/M-Prozess nachhaltiger zu gestalten, sind deshalb gezielte Forschungsarbeiten zur Verarbeitung breiterer Partikelspektren notwendig.
Was Sie bei uns tun
- Charakterisierung verschiedener Pulverfraktionen hinsichtlich Partikelgrößenverteilung (PSD), Morphologie, Feuchtigkeitsgehalt und Fließfähigkeit
- Analyse der Einflüsse von Pulveralterung und Siebabfolge
- Untersuchung des Pulver-Aufschmelzverhaltens der betrachteten Pulverarten
- Eigenständige Bedienung der Additiven Fertigungsanlagen
- Requirements
Was Sie mitbringen
- Studium im Bereich der Ingenieurswissenschaften oder vergleichbar
- Interesse an innovativen und nachhaltigen Herstellungsprozessen
- Erste Erfahrung in der Additiven Fertigung (auch FFF „3D-Druck“) von Vorteil
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Possible start
- sofort
- Contact
-
M.Sc. Thomas Bareth
thomas.barethigcv.fraunhofer.de - Announcement
-