Wasserstoffmobilität | CFD Simulation am Forschungseinzylinder
- Institut
- Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme
- Typ
- Bachelorarbeit Semesterarbeit Masterarbeit
- Inhalt
- experimentell theoretisch
- Beschreibung
Themenbeschreibung
Als Energieträger der Zukunft stehen regenerative Kraftstoffe immer mehr im Mittelpunkt. Durch die Verwendung von Wasserstoff, hergestellt aus regenerativen Energiequellen, können Verbrennungsmotoren global und lokal CO2-neutral und klimafreundlich betrieben werden. Um die Energie aus den regenerativen Quellen optimal zu nutzen sind hohe Wirkungsgrade bei der Verwendung in Verbrennungskraftmaschinen notwendig. Eine Möglichkeit diese zu erzielen ist die Einbringung des gasförmigen Wasserstoffs direkt in den Brennraum unter Verwendung eines Injektors. Die Entwicklung dieses Injektors und des dazugehörigen Brennverfahrens ist aktuell Forschungsgegenstand am Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme.
Aufgaben
- Einarbeitung in die Themen Wasserstoff im Verbrennungsmotor und Einblasung von Wasserstoff in den Brennraum
- Einarbeitung in Converge (3D CFD-Simulationssoftware)
- Adaption des vorhandenen 3D CFD-Modells ausgehend von einem bereits bestehendem CAD-Modell
- Darstellung und Diskussion der Ergebnisse
- Voraussetzungen
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Selbstständige, zielstrebige und strukturierte Arbeitsweise
Bearbeitung im HomeOffice und per Remote möglich.
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
M.Sc. Raphael Rößlhuemer
Tel.: 089/28924108
r.roesslhuemertum.de - Ausschreibung
-