HiWi - Umstellung des Praktikums Elektromobilität auf Python
- Institut
- Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
- Typ
- HiWi-Tätigkeit
- Inhalt
- theoretisch
- Beschreibung
Ausgangslage
Im vom Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik angebotenen Hochschulpraktikum Elektromobilität entwerfen und parametrisieren Studierende auf Basis von selbst aufgenommenen Fahrzeug-Messdaten ein Längsdynamiksimulationsmodell zur Verbrauchs-abschätzung und ein Langstrecken-Ladeplanungsmodell für Elektrofahrzeuge. Momentan erfolgt die Implementierung dieser Modelle aufgrund der grafischen Modellierungsumgebung in Matlab/Simulink.
Im Rahmen der Open-Source-Strategie und Anpassung an aktuelle Forschungsinhalte und -methodiken am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik ist geplant, dieses Praktikum auf Python umzustellen.
Arbeitsinhalte
Im Rahmen dieser HiWi-Tätigkeit im WiSe 2025/26 sollen die auf Matlab/Simulink basierenden Teile des Hochschulpraktikums in Python überführt werden. Während einige Teile sich analog zur bestehenden Logik in Python implementieren lassen, müssen für andere Teile des Praktikums neue Konzepte erarbeitet werden. Dabei steht nicht nur Aspekte der Modellierung und Simulation im Fokus, sondern auch, wie die Inhalte und Methodiken Studierenden leicht verständlich nähergebracht werden können. Als Grundlage der Python-Implementierung kann auch auf Ansätze am Lehrstuhl bestehender Simulations- und Optimierungstools zurückgegriffen werden.
Rahmenbedingungen
- Zeitraum: Wintersemester 2025/26
- Umfang: HiWi-Tätigkeit über 100 h
- Flexible Zeiteinteilung, Bearbeitung remote möglich
- Voraussetzungen
Dein Profil:
- Immatrikulation in einem Masterstudiengang der Fächergruppe Maschinenwesen, Elektrotechnik, Informatik o.ä.
- Grundlegendes Verständnis von Matlab/Simulink
- Erfahrungen in Python
- Absolvierung des Praktikums Elektromobilität und der Vorlesung Auslegung von Elektrofahrzeugen von Vorteil
- Interesse an Elektromobilität
- Selbstständiges Arbeiten
Bei Interesse an der ausgeschriebenen HiWi-Position schicke bitte deinen Lebenslauf und Notenauszug mit einer kurzen Motivation an brian.dietermann@tum.de.
Bei Fragen schreib gerne eine E-Mail oder rufe unter +49 89 289 10491 an.
- Tags
- FTM Studienarbeit, FTM AV, FTM Dietermann, FTM Rosner
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
Brian Dietermann, M.Sc.
Raum: MW 3511
Tel.: +49 (0) 89 289 10491
brian.dietermanntum.de - Ausschreibung
-