Bioeconomy - Analyse der Preisentwicklung biogener und anderweitiger Reststoffe in Deutschland

Institut
Lehrstuhl für Energiesysteme
Typ
Semesterarbeit /
Inhalt
theoretisch /  
Beschreibung

Mit dem notwendigen Wandel der Wirtschaft von einem linearen System hin zu einer Kreislaufwirtschaft braucht es auch eine Änderung der Ressourcenbasis. Insbesondere müssen beispielsweise für chemische Produkte Alternativen hinsichtlich der Rohstoffe gefunden werden. Die beiden vielversprechendsten Möglichkeiten hierzu sind biogene Rohstoffe sowie das Recycling bereits bestehender anderweitiger Reststoffe.

Aufbauend auf einer Literaturrecherche zu aktuellen Preisen bzw „Gate fees“ biogener und anderweitiger Reststoffe, soll ebenfalls ein Überblick über Prognosen der Preisentwicklung bis 2050 gegeben werden. Anschließend sollen die Literaturpreise durch Kontaktaufnahme mit realen Produzenten- bzw. Abnehmerdaten verglichen werden. Außerdem werden den Preisen auch Daten über mittlere Transportdistanzen erfragt. Abschließend wird eine detaillierte Übersichtstabelle erstellt und die Ergebnisse werden in den Kontext einer wirtschaftlichen Transformation der Ressourcenbasis zur Herstellung chemischer Produkte gesetzt.

 

Arbeitspakete:

  • Literaturrecherche zu biogenen bzw. anderweitigen Reststoffpreisen und Preisprognosen in Deutschland
  • Validierung bzw. Vergleich von realen, bilateralen Preisen durch Kontaktaufnahme mit Herstellern bzw. Abnehmern
  • Abfrage von mittleren Transportdistanzen und Einzugsgebieten für biogene Reststoffe
  • Analyse und Vergleich der Literaturwerte mit den realen Werten
Voraussetzungen
  • Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit
  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Möglicher Beginn
sofort
Kontakt
Alina Kerschbaum, M.Sc.
Raum: 3712
Tel.: +49 89 289 16312
alina.kerschbaumtum.de
Ausschreibung