Implementierung und Inbetriebnahme einer Steuerung für eine Containeranlage zur nachhaltigen Methanolsynthese

Institut
Lehrstuhl für Energiesysteme
Typ
Semesterarbeit /
Inhalt
konstruktiv /  
Beschreibung

Im Verbundvorhaben H2 Reallabor Burghausen sollen Möglichkeiten zur Transformation der chemischen Industrie im ChemDelta Bavaria hin zu einer nachhaltigen wasserstoff-basierten  Kreislaufwirtschaft  erarbeitet  werden.  Die  Defossilisierung  der  chemischen Industrie  soll  dabei  durch  die  Kreislaufführung  von  unvermeidbarem  CO2   und der Synthese zur Plattformchemikalie Methanol realisiert werden.  

Zur Umsetzung sollen zwei Container-Anlagen gebaut werden, in denen zunächst das CO2 aus der Rückstandsverbrennung durch Carbon Capture gebunden wird und dieses anschließend zusammen mit Wasserstoff zu Methanol umgewandelt wird.  

Im  Zuge  der Studienarbeit  soll  die  Hardware  der  Siemens-Steuerung  zunächst zusammengebaut  werden  und  danach  die  bestehende  Siemens-Steuerung nach definierten Prüfprotokollen  getestet  werden.  Danach  sollen  Verbesserungen  an  der Human-Maschine-Interface  (HMI)  wie  beispielsweise  das  Plotten  des  Verlaufs von Prozessparametern  erarbeitet  werden.  Anschließend  sollen  die  schon  vorhandenen Komponenten der Containeranlage mit der Steuerung verbunden und kalibriert werden.

Arbeitspakete:  
•  Einarbeitung in den Syntheseprozess von nachhaltigem Methanol   
•  Einarbeiten in die Siemens Steuerung du das TIA Portal 
•  Aufbau der Hardware der Siemens Steuerung 
•  Verbesserungen, Anpassungen und Testen der Steuerung 
•  Kopllung der Anlagenkomponenten mit der Steuerung und Kalibrierung   

Voraussetzungen

•  Interesse an der Transformation der chemischen Industrie und die Produktion von nachhaltigen Plattformchemikalien 
•  Erfahrungen in Siemens Steuerung/ SPS Programmierung ist vorteilhaft (keine Vorraussetzung)
•  Eigenständiges, ideenreiches und exaktes Arbeiten ist wünschenswert
 

Möglicher Beginn
sofort
Kontakt
Lukas Anthofer
Raum: MW3708
Tel.: 08928916282
lukas.anthofertum.de
Ausschreibung