FRAM in der Praxis – ein Review methodischer Ansätze

Institut
Lehrstuhl für Ergonomie
Typ
Bachelorarbeit / Masterarbeit /
Inhalt
theoretisch /  
Beschreibung

Die Functional Resonance Analysis Method (FRAM) ist ein flexibles Instrument zur Analyse komplexer Systeme. Da es kein standardisiertes Vorgehen gibt, wird FRAM in der Praxis sehr unterschiedlich angewendet: von qualitativ-reflexiven Analysen bis hin zu quantitativen Simulationen. Unterschiede finden sich u. a. in der Granularität der Funktionen, in der Beschreibung von Variabilität sowie in der Kombination mit anderen Methoden. Die Arbeit untersucht systematisch, wie FRAM in Studien methodisch konkret umgesetzt und adaptiert wurde, um Muster und Orientierung für zukünftige Anwendungen zu identifizieren.

Aufgabenstellung:

•Einarbeitung in Grundlagen und Besonderheiten der FRAM-Methode

•Systematische Literaturrecherche (z.B. nach PRISMA)

•Extraktion methodischer Informationen aus Studien

•Kategorisierung und Vergleich der Vorgehensweisen

•Ableitung von Mustern und Entwicklung eines Orientierungs-Frameworks für den Einsatz von FRAM

Voraussetzungen

Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Methodenanalyse, Erfahrung mit Literaturrecherche, Strukturierte und analytische Arbeitsweise

 

Möglicher Beginn
sofort
Kontakt
Dr.-Ing. Niklas Grabbe
Tel.: 0162 1045941
n.grabbetum.de
Ausschreibung