Anomalieerkennung im Stadtbusverkehr auf Basis von Echtzeitdaten

Institut
Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
Typ
Bachelorarbeit / Semesterarbeit /
Inhalt
experimentell /  
Beschreibung

Hintergrund

Städtische Bussysteme generieren große Mengen an Echtzeitdaten, die zur Analyse des Betriebs verwendet werden können. Das Erkennen von Anomalien bei Verspätungen und Verbrauchsmustern trägt zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Betriebsstabilität bei. Daher sammeln wir Daten aus verschiedenen europäischen Städten, um einen Datensatz für die Analyse aufzubauen.

Deine Aufgabe

  • Sammeln und Vorverarbeiten von Echtzeitdaten (Fahrzeugpositionen, Verspätungen, Haltestellenabfolgen)
  • Rekonstruieren von Fahrten und Berechnung des Energieverbrauchs
  • Vergleich von GFTS-Echtzeitdaten mit statischen GTFS-Daten
  • Anwenden von Methoden zur Anomalieerkennung an, um Anomalien zu identifizieren
  • Erarbeitung eines Konzepts für ein kontinuierliches Monitoring
Voraussetzungen

Was solltest Du mitbringen?

  • Starkes Interesse für Mobilitätsdaten und ÖPNV
  • Initiative und selbstständiges Arbeiten
  • Python Grundkenntnisse

 

Sprache

Englisch/Deutsch

 

Wenn Du interessiert bist, schreib mir eine E-Mail und füge der Bewerbung einen Lebenslauf und ein Zeugnis bei.

Louis Stille-Hönig, louis.stille-hoenig@tum.de

Tags
FTM Smart Mobility, FTM Stille-Hoenig
Möglicher Beginn
sofort
Kontakt
Louis Stille-Hönig, M.Sc.
Raum: MW 3509
Tel.: +49 89 289 15341
louis.stille-hoenigtum.de