HiWi: Überarbeitung einer CAD-Anleitung und praktische Vorbereitungen für 3D-Druck Praktikum
- Institut
- Lehrstuhl für Carbon Composites
- Typ
- HiWi-Tätigkeit
- Inhalt
- experimentell theoretisch konstruktiv
- Beschreibung
Am Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) werden neuartige Methoden und Konzepte zur extrusionsbasierten
additiven Fertigung erforscht. Das weit verbreitete Fused-Filament-Fabrication (FFF) Verfahren eignet sich
durch die verwendete Anlagen- und Prozesstechnik sowie den hohen Automatisierungsgrad hervorragend zur
Herstellung funktionaler Bauteile und ist Gegenstand eines Praktikums, in welchem den Studierenden anhand
dieses Verfahrens die wichtigsten Aspekte praxisnah beigebracht werden. Zur Vorbereitung dieses Praktikums
suchen wir eine/n Hilfswissenschaftler/in im Umfang von insgesamt 60h ab sofort bis Dezember 2025.
Im Rahmen des 3D-Druck Praktikums werden insgesamt drei 3D-Drucker
aufgebaut, eingerichtet und getestet. Die 3D-Drucker sind angelehnt
an die Prusa MK3S+ Drucker, mit leichten konstruktiven Änderungen.
Das Praktikum umfasst zudem Lehrinhalte zu Softwarepaketen,
welche für die Arbeit mit 3D-Druckern relevant sind. Aufgabe des
HiWis ist es, die CAD-Konstruktionsanleitung zu überarbeiten, welche
in Autodesk Fusion 360 erstellt wurde und auf die neuere Version von
Fusion 360 geupdatet werden soll. Zudem sind ein paar konstruktive
Änderungen einzupflegen. Kenntnisse und Erfahrungen mit Fusion
360 oder Inventor sind daher von großem Vorteil. Des weiteren umfasst
die Hiwi-Stelle auch eine praktische Tätigkeit, bei welcher die
aktuell aufgebauten 3D-Drucker getestet und anschließend sorgfältig
demontiert werden sollen. Anleitungen und Teilelisten zur Sortierung
sind vorhanden und sollen nach Bedarf ergänzt werden.- Voraussetzungen
Schwerpunkte der Arbeit
• Überarbeitung der CAD-Anleitung in Fusion 360
• Überprüfung der Funktionalität der 3D-Drucker
• Demontage der 3D-Drucker, sowie Sortierung der Teile
• Dokumentation
Voraussetzungen
• Interesse an 3D-Druck und idealerweise bereits Erfahrung im Umgang mit 3D-Druckern, sowohl Hardware-,
als auch softwareseitig
• Tüftler/Bastler-Mentalität, sowie gutes Konstruktionsverständnis
• Geübt im Umgang mit Fusion 360- Verwendete Technologien
- 3D-Druck, AM, Additive Fertigung, CAD, Fusion 360
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
Jan Seiffert, M. Sc.
Raum: 5504.01.441
Tel.: +49 89 289 15788
jan.seifferttum.de - Ausschreibung
-