[Literaturarbeit] Anpassung von Roboterprogrammen durch generalistische Vision Modelle
- Institut
- Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften
- Typ
- Bachelorarbeit Semesterarbeit Masterarbeit
- Inhalt
- theoretisch
- Beschreibung
Ausgangssituation
Zur Steigerung der Flexibilität und Skalierbarkeit von Automatisierungslösungen wird am iwb an der Steigerung der Autonomie industrieller Robotersysteme geforscht. Bestehende Ansätze zur Roboterprogrammierung sind allerdings nicht auf den Einsatz in der variantenreichen Produktion ausgerichtet.
Zielsetzung
Ziel dieser Arbeit ist die Erforschung des Potenzials generalistischer Vision Modelle (CLIP, GPT-5, LLaVA) zur Flexibilisierung industrieller Montageprozesse. Insbesondere soll die Reaktion von Robotern auf Abweichungen und Änderungen im Prozess betrachtet werden. Die Erkenntnisse werden anschließend zur Konzeptionierung adaptiver Roboterprogrammierverfahren eingesetzt.
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse von KI und Large Language Models von Vorteil
- Strukturierte Arbeitsweise
- Gute Deutsch-/ und Englischkenntnisse
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
Christian Starosczik
Raum: 1304
Tel.: +49 89 289 15575
christian.starosczikiwb.tum.de - Ausschreibung
-