Szenariengenerierung für die Simulation mehrerer Fahrzeuge im autonomen Rennsport
- Institut
- Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
- Typ
- Bachelorarbeit Semesterarbeit Masterarbeit
- Inhalt
- experimentell theoretisch
- Beschreibung
Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik nimmt mit der Indy Autonomous Challenge (IAC) und der Abu Dhabi Autonomous Racing League (A2RL) an den beiden einzigen Wettbewerben für full-scale autonome Rennfahrzeuge teil. Abgesperrte Rennstrecken und die hochdynamischen Rennwagen ermöglichen es, die autonome Software sicher und in äußerst anspruchsvollen Situationen zu testen.
Um Testtage oder Events bestmöglich vorzubereiten, ist die Simulation ein Hauptbestandteil des Entwicklungsprozesses von autonomen Fahrzeugen. Die gesammelten Daten aus vorangegangenen Fahrten in Realität können dabei der Ausgangspunkt der Simulationen sein und zeigen zudem auf, an welchen Stellen Entwicklungspotential schlummert. Ziel ist es
daher, die kritischen Situationen automatisiert zu erfassen und als Szenarien in die Simulation einzuspeisen. Neuentwicklungen können dann anhand dieser Szenarien bewertet werden, bevor sie in Realität getestet werden.- Voraussetzungen
- Starkes Interesse & Motivation für den autonomen Rennsport
- Eigeninitiative & selbstständige Arbeitsweise
- Programmierkenntnisse, z. B. C++/Python.
- Tags
- FTM Studienarbeit, FTM AV, FTM AV Evaluation, FTM Esser, FTM Informatik
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
Daniel Esser, M.Sc.
Raum: MW 3505
Tel.: +49 89 289 15342
daniel.essertum.de - Ausschreibung
-