Experimentellen Untersuchungen zum Flankenbruch an Kegelradverzahnungen

Institut
Lehrstuhl für Maschinenelemente
Typ
Bachelorarbeit / Semesterarbeit / Masterarbeit /
Inhalt
experimentell /  
Beschreibung

Ausgangssituation:
An der FZG wird derzeit im Rahmen eines Forschungsprojekts die Schadensart
Flankenbruch an Kegelradverzahnungen genauer untersucht. Ein
besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich verschiedener Wärmebehandlungen
und deren Einfluss auf die Tragfähigkeit. Dazu werden Versuche
durchgeführt, bei denen die Schadensentstehung unter definierten Belastungen
nachvollzogen und dokumentiert wird.
Ziele:
Ziel der Arbeit ist es, an einer Kegelradverzahnung unter definierten Bedingungen reproduzierbar
Flankenbrüche zu erzeugen. Die Versuche finden auf einem speziell dafür ausgelegten Prüfstand
statt und werden mit moderner Messtechnik begleitet. Die Arbeit
bietet die Möglichkeit, nicht nur die Mechanismen hinter dem
Flankenbruch kennenzulernen, sondern auch praktische Erfahrung
im Umgang mit Prüfstand, Messtechnik und Auswertesoftware
zu sammeln.

Voraussetzungen
  • Spaß an Experimentellen Arbeiten
  • Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
  • Beginn: Wintersemester 2025/26
Möglicher Beginn
Wintersemseter 2025/26
Kontakt
Martin Weber, M.Sc.
Raum: 5.8123.007 - Galileo-Gebäude - Walther-von-Dyck-Straße 4 - 5. Stock
Tel.: +49 89 289-52304
martin.wm.webertum.de
Ausschreibung