HiWi – Künstliche Intelligenz (Reinforcement Learning) in der Additiven Fertigung

Institut
Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften
Typ
HiWi-Tätigkeit /
Inhalt
experimentell / theoretisch /  
Beschreibung

Ausgangssituation
Die draht- und lichtbogenbasierte Additive Fertigung (engl.: Wire Arc Additive Manufacturing, WAAM) ist ein fortschrittliches Fertigungsverfahren, das zur additiven Herstellung von metallischen Bauteilen eingesetzt wird. Mit dem Zusammenspiel von WAAM und Künstlicher Intelligenz (Reinforcement Learning) eröffnen sich zusätzliche Möglichkeiten zur Verbesserung der Prozesssteuerung, Optimierung der Bauteileigenschaften und Qualitätssicherung in der additiven Fertigung.

Aufgabengebiet
• Experimentelles Arbeiten
• Programmieren
• Aufbau von Simulationen
• Literaturrecherche
• Statistische Versuchsplanung
• Dokumentation / Anleitungen

Kontakt
M. Sc. Ludwig Siebert
Abteilung Additive Fertigung
Tel.: 089 / 289 15578
Ludwig.Siebert@iwb.tum.de

Voraussetzungen

Anforderungsprofil
• Selbständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• Programmierkenntnisse (Python)
• Spaß am experimentellen Arbeiten

Möglicher Beginn
sofort
Kontakt
Ludwig Siebert
Raum: 1306
Tel.: 08928915578
ludwig.sieberttum.de
Ausschreibung