Masterarbeit: Eine Stimme für GARMI - Entwicklung einer Text-to-Speech-Stimme für den humanoiden Roboter GARMI
- Institut
- Lehrstuhl für Ergonomie
- Typ
- Masterarbeit
- Inhalt
- experimentell theoretisch
- Beschreibung
Hintergrund:
GARMI ist als humanoider Roboterassistent für ältere Menschen konzipiert. Der Roboter soll Senioren bei Aktivitäten des täglichen Lebens helfen. Er kann einen Patienten bei Rehabilitationsübungen physisch unterstützen und/oder sogar dem Arzt bei den ersten Schritten eines telemedizinischen Arztbesuches assistieren. GARMI soll nun eine (deutsche) Stimme bekommen.
Aufgaben und Ziele der Arbeit:
•Literaturrecherche: Einfluss der Stimme auf die Mensch-Roboter-Interaktion, Text-to-Speech, Sprachsynthese
•Definition eines Anforderungsprofils für GARMI‘s Stimme
•Generation/Variation deutscher Stimmen
•Design, Durchführung und Auswertung einer Probandenstudie zur Auswahl einer Stimme
- Voraussetzungen
•Gute Matlab und/oder Python Kenntnisse
•Erfahrungen im Erfassen von Daten, Datenanalyse sowie Interpretation
•Idealerweise Erfahrungen mit Text-to-Speech Generation
•Gute Deutschkenntnisse
•Ggf. Bereitschaft zur Studiendurchführung am Forschungszentrum Geriatronik in Garmisch
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
Sarah Feigl, M.Sc.
Raum: MW 3305
sarah.feigltum.de - Ausschreibung
-