Demontage-Skills und -Aufgaben für nachhaltige Produktion
- Institut
- Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften
- Typ
- Bachelorarbeit Semesterarbeit Masterarbeit
- Inhalt
- theoretisch
- Beschreibung
Ausgangssituation
Demontageprozesse spielen eine zentrale Rolle in nachhaltigen Produktionsstrategien wie Remanufacturing und der Circular Economy. Gegenüber der Montage ist die Demontage jedoch deutlich komplexer: Sie folgt meist keinem einheitlichen Vorgehen und umfasst vielfältige und oft nicht klar definierte Aufgaben. Aktuell fehlt eine umfassende, standardisierte Aufgabenliste. Zudem besteht eine methodische Lücke zwischen Montage- und Demontageschritten, hinsichtlich der benötigten Kompetenzen und Ressourcen, um Montageprozesse effektiv rückgängig zu machen.
Zielsetzung
Im Rahmen dieser Studienarbeit sollen bestehende Standards und Modellierungsansätze für Demontageprozesse recherchiert und analysiert werden. Ziel ist es, die ermittelten Ansätze systematisch zu erweitern und daraus eine standardisierte Taxonomie von Demontage-Skills und -Aufgaben abzuleiten.
Kontakt
M. Sc. German Bluvstein
Themengruppe: Montagetechnik und Robotik
Telefon: 089 289 15542
E-Mail: german.bluvstein@iwb.tum.de
- Voraussetzungen
- Interesse an aktuellen Trends und Themen der Produktion
- Interesse am Thema der nachhaltigen Produktion, insb. Demontage und Remanufacturing
- Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
German Bluvstein
Raum: 1303
Tel.: +49 89 289 15542
german.bluvsteiniwb.tum.de - Ausschreibung
-