Mensch-Maschine-Interaktion im urbanen Raum – Eine Studie zur Interaktion von Fahrzeugen, mobilen Robotern und Fußgängern in VR oder im Fahrsimulator
- Institut
- Lehrstuhl für Ergonomie
- Typ
- Bachelorarbeit Semesterarbeit Masterarbeit
- Inhalt
- experimentell theoretisch konstruktiv
- Beschreibung
Mit dem zunehmenden Einzug automatisierter Systeme in urbane Verkehrsumgebungen verändern sich die Mobilitätsformen und damit die Interaktionsdynamiken zwischen Menschen und Maschinen. Die Frage, wie autonome Fahrzeuge, mobile Roboter (z. B. Lieferroboter) und Fußgänger im Straßenraum sicher, intuitiv und verständlich miteinander interagieren können, rückt dabei in den Fokus.
In dieser Master-/Semesterarbeit soll die Konzeption und Durchführung einer Studie erfolgen, in der ein Szenario in VR oder im statischen Fahrsimulator entwickelt wird. In diesem Szenario sollen die Interaktionen zwischen Fahrzeugen, mobilen Robotern und Fußgängern erlebbar gemacht und untersucht werden. Ziel ist es, grundlegende Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Nutzer:innen die Interaktion mit automatisierten Agenten im urbanen Raum wahrnehmen und bewerten.
Die Arbeit umfasst folgende Aufgaben, die entsprechend persönlicher Interessen angepasst werden können:
- Literaturrecherche zu multimodalen Interaktionsszenarien um urbanen Raum
- Entwicklung eines interaktiven Szenarios im VR-Setup oder Fahrsimulator
- Konzeption, Implementierung und Durchführung der Studie
- Statistische Auswertung der erhobenen Daten
- Voraussetzungen
Interesse an automatisierten Fahren Mensch-Maschine Interaktion, Selbständigkeit, Vorkenntnisse in Unity oder SILAB wünschenswert
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
Jonas Schulze, M.Sc.
Raum: MW3304
jonas.schulzetum.de - Ausschreibung
-