Vom Wunsch zur Wirklichkeit – Entwicklung einer Methode zur Erhebung der persönlichen Schichtpräferenzen im Krankenhaus
- Institut
- Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
- Typ
- Masterarbeit
- Inhalt
- theoretisch
- Beschreibung
Ausgangssituation
Im Forschungsprojekt FAIRPLAN wird ein KI-basiertes Schichtplanungssystem für Krankenhäuser entwickelt, das Fairness, Mitarbeiterzufriedenheit und Ressourceneffizienz in Einklang bringt. Ziel ist ein Planungsansatz, der sowohl betriebliche Anforderungen als auch individuelle Präferenzen berücksichtigt – und dabei transpa-rent und erklärbar bleibt. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, die persönlichen Präferenzen der Mitarbeitenden verlässlich, datenschutzgerecht und praxistauglich zu erfassen – insbesondere unter den zeitlichen und organisatorischen Bedingungen des Klinikalltags.
Zielsetzung und Vorgehensweise
Ziel dieser Masterarbeit ist die Entwicklung einer praxisnahen und akzeptierten Methode zur strukturierten Erfassung von Schichtpräferenzen medizinischen Personals. Grundlage bilden bestehende Ansätze zur Datenerhebung, die durch Interviews mit Klinikpersonal ergänzt und bewertet werden. Die daraus abgeleitete Methode soll sowohl technische als auch soziale Anforderungen erfüllen und in den Klinikalltag integrierbar sein.
Dabei sind folgende Punkte zu bearbeiten:
- Analyse verschiedener Dimensionen der Personalplanung (u. a. Wunschdienste, Fairness, Teamkonstellationen)
- Literatur- und Methodenrecherche zu bestehenden Verfahren der Mitarbeiterdatenerhebung
- Auswertung bereits durchgeführter Interviews mit medizinischem Personal zur Ableitung relevanter Dimensionen und Vertiefung zentraler Themen
- Entwicklung eines digitalen Fragebogens oder hybriden Erhebungsinstruments
- Test und Bewertung der Methode hinsichtlich Verständlichkeit, Aufwand und Akzeptanz
- Voraussetzungen
Voraussetzungen
- Interesse an menschzentrierter Gestaltung, Personalplanung und Gesundheitssystemen
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Optional: Vorkenntnisse in Survey-Design oder Human Factors / UX
Organisatorisches
Die Arbeit ist idealerweise als Masterarbeit zu bearbeiten. Gerne sind auch Studierende der Fachrichtung Human Factors Engineering o.ä. willkommen.
Beginn: Ab sofort
Sprache: Deutsch oder Englisch
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
Annina Metzner, M.Sc.
Raum: MW 0503
Tel.: +49 (89) 289 15975
annina.metznertum.de - Ausschreibung
-