Potenziale der Interaktion mit mobilen Robotern – Ansätze für mehr Effizienz und/oder Sicherheit (DE)

Institut
Lehrstuhl für Ergonomie
Typ
Bachelorarbeit / Semesterarbeit /
Inhalt
theoretisch /  
Beschreibung

Startpunkt und Ziel

In modernen Industrieanlagen teilen sich mobile Roboter zunehmend den Arbeitsraum mit menschlichen Mitarbeitern. Trotz dieser Koexistenz erreichen die Interaktionen zwischen Mensch und Roboter noch nicht die Effizienz und Sicherheit, die in menschlichen Begegnungen möglich sind. Die wissenschaftliche Forschung untersucht verschiedene Ansätze zur Verbesserung dieser Interaktionen, darunter human-aware Navigation und explizite Kommunikationsstrategien (siehe rechts). Ziel dieser Arbeit ist es, eine umfassende Literaturrecherche und -analyse durchzuführen, um einen systematischen Überblick über existierende wissenschaftliche Ansätze zur Steigerung der Effizienz und/oder Sicherheit von Interaktionen mit mobilen Robotern zu erstellen.

Mögliche Aufgaben

  • Recherche zu verschiedenen Ansätzen (optional auch aus verwandten Bereichen)

  • Systematische Analyse der Studien und Effekte
    + Evaluierung und Bewertung

  • Strukturierte Übersicht der Recherche-Ergebnisse

  • Herausarbeitung der vielversprechendsten Ansätze

Voraussetzungen

Voraussetzungen:

  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise

  • Sehr gute (Deutsch- und) Englischkenntnisse

Von Vorteil:

  • Interesse an Mensch-Roboter-Interaktion

  • Freude an wissenschaftlicher Recherche

Tags
LfE Niessen
Möglicher Beginn
now
Kontakt
Nicolas Niessen, M.Sc.
Raum: MW 3304
nicolas.niessentum.de
Ausschreibung