Initiativbewerbung für eine Studienarbeit im Bereich der Elektromobilität mit Fokus auf Lithium-Ionen-Batterien

Institut
Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
Typ
Bachelorarbeit / Semesterarbeit / Masterarbeit /
Inhalt
experimentell / theoretisch /  
Beschreibung

Elektroautos gelten als Schlüsseltechnologie der zukünftigen Mobilität. Da es sich um ein vergleichsweise junges Technologiefeld handelt, ergeben sich zahlreiche spannende Fragestellungen rund um die Elektromobilität.

Im Rahmen der Weiterentwicklung moderner Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge bieten wir Studienarbeiten im Bereich Lithium-Ionen-Batterien an. Der Schwerpunkt liegt auf der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) als Methode zur Zustandsdiagnose und Modellierung von Batteriezellen.


Ein weiterer Fokus liegt auf den Einflussgrößen, die bei der Skalierung von der Einzelzelle auf das Modul auftreten und die Durchführung sowie Auswertung der EIS-Messungen beeinflussen.


Darüber hinaus eröffnet die EIS die Möglichkeit, umfangreiche Datensätze zu generieren, die sich ideal für den Einsatz von Machine-Learning-Algorithmen eignen – beispielsweise zur Erkennung von Mustern im Impedanzverhalten und zur intelligenten Zustandsbewertung.

Wir freuen uns auf engagierte Studierende, die Interesse an zukunftsweisender Batterieforschung mitbringen und ihr Wissen im Rahmen einer praxisnahen und anwendungsorienterten Studienarbeit vertiefen möchten!

Was wir dir bieten:

  • Aktuelle Fragestellungen rund um das Thema Lithium-Ionen-Batterien
  • Vielfältige Einsatzmöglichenkeiten abhängig von deiner persönlichen Präferenz und Expertise
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Anwendungsbezug zur Automotive-Industrie
  • Umfrangreiche und regelmäßige Betreuung während deiner Arbeit
  • Co-Autorenschaft in renommierten wissenschaftlichen Journalen bei sehr guten Leistungen
Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen sind erwünscht:

  • Begeisterung für die Elektromobilität
  • Idealerweise Vorwissen zu Lithium-Ionen-Batterien
  • Selbstständige, gründliche und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse

Bei Interesse bitte Lebenslauf sowie Notenauszüge (inkl. aktuellem Notenschnitt) aus Bachelor und ggf. Master der Bewerbung beifügen.

Verwendete Technologien
Elektrochemische Impedanzspektroskopie, Lithium-Ionen-Batterien, EIS, LIB, Künstliche Intelligenz, KI, AI
Tags
FTM Studienarbeit, FTM EV, FTM EV Powertrain, FTM Urban
Möglicher Beginn
sofort
Kontakt
Raphael Urban, M. Sc.
Raum: MW 3511
Tel.: 089 289 10332
raphael.urbantum.de