Validierung eines qualitativen Modells zur Kooperation im Mischverkehr mit autonomen Fahrzeugen durch eine Wizard-of-Oz-Studie

Institut
Lehrstuhl für Ergonomie
Typ
Bachelorarbeit / Semesterarbeit / Masterarbeit / HiWi-Tätigkeit /
Inhalt
experimentell / theoretisch / konstruktiv /  
Beschreibung

Hintergrund und Zielsetzung

 

Im Rahmen des DFG-Projekts MiRoVA wird zunächst ein qualitatives Modell zur Kooperation von Verkehrsteilnehmern mit unterschiedlichen Automatisierungsstufen entwickelt. Diese Arbeit hat zum Ziel, das Modell durch eine Wizard-of-Oz-Studie im realen Verkehr zu validieren. Dafür werden gezielt Interaktionen zwischen anderen Verkehrsteilnehmern und einem automatisierten Fahrzeug im Autobahnverkehr initiiert. Ein sichtbares Wizard-of-Oz-Fahrzeug wird eingesetzt, dessen Verhalten sowohl von außen als auch aus dem Fahrzeug heraus beobachtet wird. Die gewonnenen Feldbeobachtungsdaten dienen zur Überprüfung der theoretischen Modelle sowie zur Erweiterung und Validierung des qualitativen Modells.

 

 

Aufgabenstellung

 

Die Arbeit gliedert sich in vier Hauptphasen:

  1. Literaturrecherche: Analyse bestehender Forschung zu Interaktionsmustern im gemischten Verkehr sowie Methoden zur Erfassung und Bewertung realer Verkehrssituationen.
  2. Wizard-of-Oz-Studie: Durchführung von Feldbeobachtungen mit einem automatisierten Fahrzeug, um gezielt Interaktionen mit anderen Verkehrsteilnehmern zu provozieren und zu dokumentieren.
  3. Erweiterung des UML2/FRAM-Modells: Integration der erhobenen Feldbeobachtungsdaten in die bestehenden qualitativen Modelle aus vorheriger Arbeit, um deren Realitätsnähe und Aussagekraft zu erhöhen.
  4. Validierung via Expertenworkshop: Prüfung und Anpassung der erweiterten Modelle durch Expertenbewertung im Rahmen eines Workshops zur Sicherstellung der praktischen Relevanz und methodischen Konsistenz.
Voraussetzungen

Anforderungen

 

  • Studium in Human Factors, Mascinenwesen, Ingeniruerwissenschaften oder einem verwandten Studiengang
  • Erfahrung mit den Probandenstudien ist von Vorteil
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, analytische Fähigkeiten
  • Gute Deutschkenntnisse und Kommunikationsstärke für die Durchführung der Interviews.

 

Bei Interesse senden Sie bitte eine formlose Bewerbung mit einer kurzen Motivation (3-4 Sätze), Lebenslauf und Notenspiegel an tianyu.tang@tum.de. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!

Tags
Lfe Tang
Möglicher Beginn
sofort
Kontakt
Tianyu Tang, M.Sc
Raum: MW 3307
Tel.: 01731987261
tianyu.tangtum.de