Gestaltung & Evaluation von klinischer Mensch-Roboter-Interaktion in VR
- Institut
- Lehrstuhl für Ergonomie
- Typ
- Semesterarbeit Masterarbeit
- Inhalt
- konstruktiv
- Beschreibung
Bei der Arbeit mit robotischen Assistenzsystemen im OP kann es dazu kommen, dass Chirurgen und Assistenzärzte unergonomische Haltungen einnehmen müssen. Um diese zu untersuchen und prototypische Lösungsansätze zu testen soll eine VR-Umgebung entstehemn
Im Rahmen der Arbeit soll eine experimentelle Umgebung entstehen in der Probanden die Schritte eines laparoskopischen Eingriffs nachvollziehen können und die Forschenden die UNtersuchung von Mensch-Roboter-Interaktionenermöglicht. Diese virtuelle Umgebung soll mit Hilfe von Infrarot-Tracking und haptischen nachgebaut und in einer ersten Nutzerstudie evaluiert werden.
Die Studie baut auf studentischen Vorarbeiten auf. Die technische Basis bilden die Entwicklungsumgebung Unity und das Infrarot-Kamera-System Vicon.
Am Ende der Arbeit soll eine funktionale 3D-Umgebung stehen, die für ergonomische Untersuchungen herangezogen werden kann.
- Voraussetzungen
- Fähigkeit zum Selbstständigen Arbeiten
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
- Kenntisse/Erfahrung in der Gestaltung von Unity-Umgebungen
- Grundkenntnisse kamerabasierter Bewegungserfassung und/oder klinischer Abläufen wünschenswert
- Techniologie
- Unity, Vicon
- Tags
- LfE Bergholz
- Möglicher Beginn
- 01.04.2025
- Kontakt
-
Max Bergholz, M.Sc.
Raum: 3329
Tel.: +491732833167
max.bergholztum.de