Vergleichende Untersuchung und Bewertung des Verzugsverhalten von einsatzgehärteten und nitrierten Tellerrädern
- Institut
- Lehrstuhl für Maschinenelemente
- Typ
- Bachelorarbeit Semesterarbeit
- Inhalt
- experimentell theoretisch
- Beschreibung
Kegel- und Hypoidzahnräder finden in einer Vielzahl von Industriebereichen (Fahrzeugtechnik, Luftfahrt, Schifffahr, Maschinen- und Anlagenbau, etc.) Anwendung. Um die Tragfähigkeit der Verzahnung zu steigern werden diese üblicherweise Wärmebehandelt. Dabei ist insbesondere das Tellerrad stark verzugsanfällig, was einen erhöhten Nachbearbeitungs- und demnach Kostenaufwand zur Folge hat. Dem Wärmebehandlungsverfahren Nitrieren wird im Vergleich zum üblichen Einsatzhärten der Vorteil geringerer Maß- und Formänderungen aufgrund der niedrigeren Temperaturen während der Wärmebehandlung zugewiesen.
Im Rahmen eines aktuellen Forschungsvorhabens an der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme (FZG) sollen das Verzugsverhalten von Tellerrädern nach der Wärmebehandlung durch Einsatzhärten bzw. Nitrieren gegenübergestellt werden und anhand von Messungen quantitativ verglichen werden. An der Forschungsstelle steht für die Bewertung des Verzugsverhalten eine 3D-Koordinatenmessmaschine der Firma Klingelnberg, siehe Abbildung rechts, zur Verfügung.
- Voraussetzungen
- Einarbeitung in die Thematik des Verzugsverhaltens aufgrund der Wärmebehandlung und Allgemein in Distortion Engineering
- Einarbeitung in die Vermessung von Tellerrädern mithilfe der P40 3D-Koordinatenmessmaschine
- Entwicklung von Auswerteroutinen und Darstellungen der Messergebnisse
- Planung und Durchführung von Messreihen an Tellerrädern vor und nach der Wärmebehandlung
- Auswertung und Gegenüberstellung des Verzugsverhaltens auf Basis der durchgeführten Messreihen
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
Lorenz Constien, M.Sc.
Raum: MW 2509
Tel.: +49 89 289 16562
lorenz.constientum.de - Ausschreibung