Durchführung einer Studie über Mensch-Roboter-Interaktion am Klinikum rechts der Isar (TUM)

Institut
Forschungsgruppe für minimal-invasive interdisziplinäre therapeutische Intervention (MITI)
Typ
Semesterarbeit /
Inhalt
experimentell / theoretisch /  
Beschreibung

Du interessierst dich für interdisziplinäre Forschung und Mensch-Roboter-Interaktion direkt am Klinikum rechts der Isar (TUM)?
Du möchtest klinische Abläufe erforschen und innovative Lösungen für den Klinikalltag entwickeln?
Dann bewirb dich für das Forschungsprojekt an der Schnittstelle zwischen Technik und Medizin mit dem Ziel, eine Studie zur Mensch-Roboter-Interaktion mit dem medizinischen Fachpersonal des Klinikums durchzuführen.

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt bietet dir dabei Einblicke in den Arbeitsalltag in der Chirurgie und klinischen Robotik, an dem sich die Anforderungen an deine Arbeit orientieren.

Deine Aufgabe ist die Durchführung einer Studie mit dem Ziel, die Präferenzen des medizinischen Fachpersonals und von Patient:innen in Bezug auf die Interaktion mit robotischen Systemen herauszufinden. Dazu werden Interaktionen mit robotischen Systemen in der Studie dargestellt.

Im praktischen Teil deiner Arbeit wirst du Proband:innen (z. B. Medizinstudierende, Pflegefachpersonal, Ärzt:innen und weitere) im Klinikum rechts der Isar (TUM) anwerben. Anschließend sammelst du die Ergebnisse der Umfrage und wertest sie statistisch aus.
Für dieses Thema solltest du ein grundlegendes Verständnis für Robotik und ein starkes Interesse an angewandter Forschung mit Mensch-Roboter-Interaktion haben.

Wenn du neugierig geworden bist und im Rahmen einer Semesterarbeit Teil unseres Teams werden möchtest, dann bewirb dich bei uns mit deinem Lebenslauf und Notennachweis (Bachelor und ggf. Master). Über eine kurze Beschreibung deiner Interessen und bisherigen Erfahrungen würden wir uns freuen.

Bist du bereit, die Zukunft der Mensch-Roboter-Interaktion im Klinikum mitzugestalten?

Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen!

Voraussetzungen
  • Du belegst einen technischen Masterstudiengang an der TUM

  • Du hast Interesse an Mensch-Roboter-Interaktion

  • Du verfügst über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache

  • Du arbeitest strukturiert, unabhängig und sorgfältig und bist kontaktfreudig

  • Erste Erfahrung mit Statistik ist wünschenswert

 

Schicken Sie Ihren Notenauszug sowie einen aktuellen Lebenslauf im Anhang.

Möglicher Beginn
15.10.2025
Kontakt
Sonja Stabenow
Tel.: 08941409689
sonja.stabenowtum.de