HiWi - Entwicklung eines Autonomen Traktors
- Institut
- Lehrstuhl für Agrarmechatronik (WZW)
- Typ
- HiWi-Tätigkeit
- Inhalt
- experimentell konstruktiv
- Beschreibung
Wir suchen eine/einen Studierenden, die/der uns dabei hilft, Teilsysteme für einen
zukunftssicheren autonomen Traktor zu entwickeln. Die Aufgaben werden sich
hauptsächlich auf Softwaresysteme und das Programmieren von Anwendungen
konzentrieren, darunter Kommunikationssysteme, maschinelles Lernen, Computer Vision,
Augmented Reality und Positionierung & Navigation.
Die Arbeitszeit kann 8 bis 20 Wochenstunden betragen, die dem Stundenplan der/des Studierenden
angepasst werden können. Der Lehrstuhl für Agrarmechatronik ist in Freising/Weihenstephan
(Dürnast) und Garching tätig.- Voraussetzungen
- Gute Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Themen:
- Softwareentwicklung,
- Kommunikationstechnologien,
- Embedded Systems,
- Mechatronik,
- Robotik
- Gute Programmierkenntnisse in einer oder mehreren der folgenden Sprachen:
- Matlab/Simulink
- C/C++
- Python
- Praktische Erfahrungen mit Landmaschinen und Landwirtschaft sind von Vorteil
- Gute Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Themen:
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
Henri Hornburg
henri.hornburgtum.de - Ausschreibung
-