Experimentelle Untersuchung von Schaltelementen für die Elektromobilität
- Institut
- Lehrstuhl für Maschinenelemente
- Typ
- Bachelorarbeit Semesterarbeit
- Inhalt
- experimentell
- Beschreibung
Ausgangssituation:
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft (BMWK) geförderten Forschungsprojekts Opt4E wird die Entwicklung einer gesamtheitlichen Auslegung von Antriebssträngen für elektrische Fahrzeuge erforscht. Das Projekt bietet die Möglichkeit, in vielfältigen ingenieurstechnischen Tätigkeiten bei der Entwicklung moderner Antriebsstränge aktiv mitzuwirken.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
• Versuchstätigkeiten am Prüfstand im Bereich nasslaufender Lamellenkupplungen mit nachhaltigen, wasserhaltigen Schmierstoffen
• Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse
• Erweiterung eines Prädiktionsmodelles auf Basis der Versuchsergebnisse
- Voraussetzungen
• Spaß an neuen Aufgaben
• Grundkenntnisse in Getriebesystemen
• Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
• Beginn: jederzeit möglich
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
Johannes Wirkner, M.Sc.
Raum: MW 2506
Tel.: +49 89 289 15844
johannes.wirkner@tum.de - Ausschreibung
-