Entwicklung eines Teststandes einer Schneckenextrudereinheit im 3D-Druck von Naturendlosfasern
- Institut
- Lehrstuhl für Carbon Composites
- Typ
- Bachelorarbeit Semesterarbeit Masterarbeit
- Inhalt
- experimentell konstruktiv
- Beschreibung
Der Lehrstuhl für Carbon Composites forscht an 3D-Druckern die mithilfe eines Schneckenextruders Kunststoffpellets
verarbeiten können. Dadurch soll 3D-Druck im Vergleich zu herkömmlichen Druckern, die Kunststofffilament
verdrucken, günstiger und schneller werden.
Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Teststand aufgebaut und erprobt werden. Dieser besteht aus einem neuartigen
Schneckenextruder mit Endlosfaserzuführung zum verdruckten von Naturendlosfasern. Dabei müssen die
einzelnen Komponenten (Kinematik, Materialzufuhr etc.) entwickelt und mithilfe einer Steuerung kombiniert
werden. Nach erfolgreichem Aufbau des Teststandes sollen erste Druckversuche gemacht und das System
optimiert werden.Schwerpunkte der Arbeit
- Einarbeitung in das Themenfeld Schneckenextruder und Endlosfaserverarbeitung
- Erarbeitung von notwendigen Komponenten für einen Teststand
- Konzeptionierung unter anderem einer Kinematik und Materialzufuhr
- Erprobung der Komponenten und des Gesamtsystems und Herstellung von Proben
- Voraussetzungen
- Ordentliche, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Interesse an Kunststoffverarbeitung, Fasern und 3D-Druck
- Möglicher Beginn
- Herbst 2024
- Kontakt
-
Daniela Schreil
Raum: 5504.01.490H
Tel.: +49 (89) 289 - 15165
daniela.schreiltum.de - Ausschreibung
-