Entwicklung eines mechanischen Fügekonzepts für die Fertigung von Wasserstoffdruckbehältern
- Institut
- Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen
- Typ
- Bachelorarbeit Semesterarbeit Masterarbeit
- Inhalt
- theoretisch konstruktiv
- Beschreibung
Motivation
Neue Speichertechnologien für Wasserstoff wie Cryo compressed Hydrogen (CcH2) erhöhen die volumetrische Energiedichte von Wasserstoff durch die Nutzung von hohen Speicherdrücken bei gleichzeitig tiefen Temperaturen. Dies stellt höchste Anforderungen an das Speichersystem für den Wasserstoff. Eine besondere Herausforderung ist dabei das Fügen von Drucktank und Anschlüssen. Unterschiedliche Materialkombinationen, hohe Temperaturgradienten sowie hohe, wechselnde Belastungen beanspruchen die Fügestellen stark. Dies führt zu höchsten Anforderungen, die durch konventionelle Fügeverfahren nur schwer erreichbar sind.
Ziel der Arbeit
Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Fügekonzepts, um die Fertigung von mobilen Wasserstoffspeichersystemen zu ermöglichen. Nach einer Aufstellung der notwendigen Anforderungen an die Fügestelle, soll systematisch ein Konzept entwickelt werden, welches diese Anforderungen erfüllt. Wirtschaftliche Gesichtspunkte, wie geforderte Stückzahlen oder Produktionszeiten sollen ebenfalls bei der Konzeptauswahl berücksichtigt werden. Das so entstandene Konzept soll mittels einer FEM-Simulation näher untersucht und weiter ausgearbeitet werden. Je nach Umfang der Arbeit sowie deinen Interessen und Fähigkeiten können die detaillierten Ziele dieser Arbeit besprochen und angepasst werden.
Diese Arbeit bietet die Möglichkeit an aktuellen Forschungsthemen in der Produktionstechnik mitzuwirken und so einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.
- Voraussetzungen
Selbständige Arbeitsweise
Kenntnisse in FEM-Simulationen
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
Thomas Spörer
Raum: 0402
Tel.: 089 289 13969
thomas.spoerertum.de - Ausschreibung
-