HiWi-Stelle: Neuartige Belichtungsstrategie in der metallbasierten Additiven Fertigung

Institut
Professur für Laserbasierte Additive Fertigung
Typ
HiWi-Tätigkeit /
Inhalt
experimentell / theoretisch /  
Beschreibung

Ausgangssituation 

An der Professur für Laser-based Additive Manufacturing wird in Zusammenarbeit mit dem Anlagen- und Systemhersteller TRUMPF an einer neuartigen Belichtungsstrategie für das laser- und pulverbettbasierte Schmelzen von Metallen (PBF-LB/M) geforscht. Die Strategie hat das Potential die Produktivität des Prozesses deutlich zu erhöhen. 

Eine Prototypenanlage zur Umsetzung des neuartigen Prozesskonzepts ist bereits funktionstüchtig. In Zusammenarbeit mit der TRUMPF soll der Schmelzprozess der Metalle nun fundametal untersucht werden. 

 

Ziel und Inhalt der Arbeit 

Im Rahmen dieser HiWi-Tätigkeit erhalten Sie die Chance als Teil eines hochmotivierten Teams mit einem einzigartigen Anlagenkonzept mit hohem Industriebezug und abwechslungsreichen Aufgaben zu forschen.

Den Inhalt der Arbeit bilden die folgenden Arbeitspakete:

  • Herstellung von Probebauteilen
  • Prozessüberwachung mittel verschiedener Hochgeschwindikeitskameras
  • Auswertung und Dokumentation der Arbeitsergebnisse
  • Absprache und Präsentation von Arbeitsergebnissen mit Industrievertretern

Start: ab 01. Januar; Projektlaufzeit: 5 Monate

Nach erfolgreichem Abschluss der Arbeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten an dem Projekt weiterzuarbeiten (Konsekutive Abschlussarbeiten, Praktika, HiWi, …)

Der Arbeitsumfang der HiWi-Tätigkeit beträgt idealerweise zwischen 10 und 20 h in der Woche.

Voraussetzungen
  • Kreativität und Eigeninitiative

  • Selbstständige Arbeitsweise

  • Interesse am Themengebiet der additiven Fertigung

  • Sorgfältige und saubere Arbeitsweise

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung inkl. aktuellem Notenauszug an:

Jonas Grünewald (jonas.gruenewald@tum.de)

Möglicher Beginn
sofort
Kontakt
Jonas Grünewald
Raum: 5501.02.136
Tel.: +49 89 289 55321
jonas.gruenewaldtum.de