Forschungspraktikum: Menschliche Fehler in der Produktion
- Institut
- Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften
- Typ
- Bachelorarbeit Semesterarbeit Masterarbeit
- Inhalt
- experimentell theoretisch konstruktiv
- Beschreibung
Ausgangssituation
Während die Digitalisierung der Produktionsumgebung voranschreitet, zeigt sich im Zuge der Industrie 5.0 die andauernde Relevanz des Menschen in der Fabrik. Da mit zunehmendem Alter die Leistungsfähigkeit abnimmt, ist aufgrund des demografischen Wandels langfristig mit steigender Überlastung und Krankenquote zu rechnen. Diese Fehler gilt es langfristig zu reduzieren.Zielsetzung
Das Forschungspraktikum kann verschiedene Bereiche des Themas „Menschliche Fehler in der Produktion“ abdecken. Denkbar sind beispielsweise:
• Recherche zu Fehlerursachen
• Recherche zu Methoden zur Aufnahme von Fehlerdaten
• Anforderungsanalyse Prädiktionsmodell
• Erarbeitung von Gegenmaßnahmen für Fehler- Voraussetzungen
Anforderungsprofil
• Interesse an aktuellen Trends und Themen der Produktion; mit dem Fokus Mensch
• Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
• Sorgfältige, methodische und strukturierte Arbeitsweise
• Erste praktische Erfahrungen im Produktionsumfeld
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse- Tags
- IWB Klages
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
Björn Klages
Raum: 1332
Tel.: 089 289 15543
bjoern.klagesiwb.tum.de - Ausschreibung