Untersuchung der Flüchtigenfreisetzung unter Pyrolysebedingungen aus vorbehandelten Reststoffen
- Institut
- Lehrstuhl für Energiesysteme
- Typ
- Bachelorarbeit
- Inhalt
- experimentell
- Beschreibung
Angesichts der klimabedingten Ressourcen- und Energiewende sowie der hohen Importabhängigkeit
fossiler Rohstoffe, ist die Erschließung neuer Rohstoffe, wie z.B. biogener Reststoffe oder Kunststoff-
Abfällen von größter Bedeutung. Das Schließen des Kohlenstoffkreislaufs stellt zudem einen wichtigen
Aspekt zur nachhaltigeren Gestaltung der chemischen Industrie dar. Eine vielversprechende Möglichkeit
liegt hierbei in der Flugstromvergasung zur Umwandlung von vorbehandelten Reststoffen zu hochqualitativem
Synthesegas (H2 & CO), welches anschließend z.B. in IGCC-Kraftwerken verstromt oder in
katalytischen Synthesen beispielsweise zu Basischemikalien wie Methanol oder auch zu FT-Produkten
umgesetzt werden kann.
Als erster Teilschritt des Vergasungsprozesses spielt die Flüchtigenfreisetzung hierbei eine entscheidende
Rolle für das Umsatzverhalten des Brennstoffs im Vergasungsreaktor. Aus diesem Grund wird
die Flüchtigenfreisetzung am Lehrstuhl für Energiesysteme entkoppelt von der Vergasungsreaktion in
einem Drahtnetzreaktor untersucht. Somit können verschiedene Einflüsse wie z.B. der Einfluss der Temperatur,
des Druckes oder der Heizrate experimentell bestimmt werden.
Ziel dieser Arbeit ist die experimentelle Untersuchung des Einflusses von Temperatur, Druck und Haltezeit
auf die Flüchtigenfreisetzung aus einem vorbehandelten Reststoff. Die Ergebnisse sind mit der
Literatur zu vergleichen und schriftlich einzuordnen.Arbeitspakete:
• Einarbeitung in die Flugstromvergasung insbesondere die Flüchtigenfreisetzung
• Durchführung und Auswertung der experimentellen Untersuchungen
• Dokumentation der Arbeiten und regelmäßige Besprechung mit dem Betreuer- Voraussetzungen
Anforderungen
• Spaß an experimentellen Tätigkeiten
• Selbstständige Arbeitsweise
• Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung- Möglicher Beginn
- 01.12.2025
- Kontakt
-
Lukas Springmann, M. Sc.
Raum: MW 3711
Tel.: 089 289 16292
Lukas.springmanntum.de - Ausschreibung
-